Suche nach:

[row]
[span5]

Koagulierung

Was ist Koagulierung?

Koagulierung (lat. = gerinnen) bedeutet Destabilisierung von flüssigen Systemen.

Wo wird Koagulierung eingesetzt?

Zum Beispiel in wasserberieselten Lackieranlagen oder Lackierautomaten.
Das Wasser fängt den „Overspray“ (Übersprühtes) auf.
Klebrig-flüssiger Lack im Wasser setzt die Leitungen zu.
Durch den Einsatz von unseren Koagulierungsmitteln wird der Lack in eine nicht klebrige, austragsfähige Form gebracht.
[/span5]
[span3]Lackkoagulation
[/span3]
[/row]

[row]
[span8]

Welche Vorteile bieten Ihnen unsere Koagulierungsmittel?

  • Verbesserung der Prozessstabilität sowie –qualität
  • Deutlich geringerer Biozidverbrauch
  • Nachhaltige Geruchseindämmung durch verstärkte biozide Wirkung im Flockungsmittel
  • Sparsam im Verbrauch und umweltschonend
  • Erhöhung der Standzeiten des Kabinenwassers
  • Deutliche Verringerung von Ablagerungen in der Auswaschzone,
    dadurch wesentlich weniger Reinigungsaufwand
  • Bessere Flotation des Koagulates
  • Vollständige Entklebung
  • Wesentlich geringerer Entschäumerverbrauch, bis zu 50 % Einsparung
  • Höhere Wasserkreislaufstandzeiten durch bessere Klärung des Wassers
  • Wesentliche Reduzierung des Lackschlammaufkommens durch bessere Entwässerung,
    dadurch Kosteneinsparung bei der Entsorgung

[/span8]
[/row]